Enslaved @ Markthalle Hamburg II
Enslaved Live @ Markthalle Hamburg, 05.12.2008
Enslaved Live @ Markthalle Hamburg, 05.12.2008
Enslaved Live @ Markthalle Hamburg, 05.12.2008
Sag mal, Chris Cornell,
was ist eigentlich los mit Dir, Mann? Du warst mal ein richtiger Rocker, vor allem aber ein genialer Songwriter, der mit Soundgarden und Temple Of The Dog zeitlose Klassiker wie ‘Black Hole Sun’ oder ‘Hunger Strike’ geschrieben hat, die heute noch immer wieder gerne von hunderten Menschen ausgegraben, gehört und gecovert werden. Als Soundgarden und die 90er dann zu Ende gingen, hast Du alleine weitergemacht und mit “Euphoria Morning” ein grandioses Soloalbum veröffentlicht, auf dem Du mit Gitarre zum Teil tieftaurige und intime, aber niemals schnulzige oder peinliche Songs gesungen hast. Das war der große Teil Deiner Karriere. Danach ging es mit dem Stadion-Rockern von Audioslave, die leider viel schlechter als die Summe ihrer Teile waren und einem weiteren, leider viel weniger brauchbaren Soloalbum etwas bergab, auch wenn zwischendurch immer wieder Dein zweifellos noch vorhandenes Talent aufblitzte.
Als dann aber das Angebot zu dem James-Bond-Song kam, den Du ziemlich vergeigt hast, scheinen bei Dir ein paar Sicherungen durchgebrannt, respektive so etwas wie eine Midlife-Crisis ausgebrochen zu sein. Oder vielleicht hast Du auch nur plötzlich wieder junge Mädchen und viel Geld bekommen und Gefallen daran gefunden. Eine andere Erklärung kann ich jedenfalls nicht dafür finden, dass Du Dir für Dein neues, drittes Album (“Scream” soll das Teil heissen) ausgerechnet den eigentlich ja sehr talentierten, nur in Bezug auf Dich doch völlig inkompatiblen, stylishen Produzenten Timbaland ins Boot geholt hast. Natürlich, es scheint ein bisschen wie ein Klischee, wenn ein eigentlich eher gitarrenfixierter Typ wie ich es schlecht findet, wenn ein Rocker zum hippen PopHipHop-Star mutiert. Aber, hey, ganz ehrlich: Ich war verdammt gespannt auf das Ergebnis der Zusammenarbeit. Ich hatte gedacht: Das könnte eigentlich richtig originell werden. Aber als ich dann aber den ersten, eher durchschnittlichen Pop-Song ‘Ground Zero’ zu Ohren bekam, wurde mir ganz leicht übel, denn der Track, der ein paar mit Beats imitierte Gitarren im Hintergrund hat, besteht im Grunde nur aus ein paar immer wieder wiederholten Zeilen, aus denen Du früher höchstens einen Refrain, nie aber einen ganzen Song gemacht hättest. Zum zweiten veröffentlichten Track, namentlich ein Stück namens ‘Part Of Me’ hast Du dann ein schmuckes Video gedreht, bei dem mir gänzlich schlecht wurde, denn darin sieht man Dich in einer richtig coolen Bar mit ganz vielen tanzenden Frauen. Du sitzt da im Anzug der Ecke und singst doch tatsächlich Zeug wie “That bitch ain’t a part of me”, während die vermeintliche Bitch mit dem Arsch wackelt. Sag mal, Chris, ist Dir eigentlich klar, dass Du ein alternder Rockstar bist und nicht der nächste 50 Cent? Das Zeug, dass Du gerade machst, wird sich vielleicht ja sogar verkaufen, ist hitverdächtig, klar. Aber ob Du von diesen Songs auch in zehn Jahren noch regelmässig Schecks bekommst, wie es bei den alten Soundgarden-Alben sicher der Fall ist? Ob die schnelle Kohle und die Coolness es wert sind, all die Leute endgültig vor den Kopf zu stossen, die Dich als ernsthaften Musiker schätzen und schon lange darauf hoffen, dass Du endlich mal wieder ein paar gute Songs schreibst? Denk mal drüber nach.
In Deinem eigenen Interesse kann ich eigentlich nur hoffen, dass Du damit übelst auf die Schnauze fällst, dass die jungen Leute Dich doch nicht so cool finden, wie Du Dich selbst. So, bitch, bist Du jedenfalls kein part of me mehr, da kann der olle Timbaland im Hintergrund so viele rhythmische „Uh-Ahs“ vor sich hinstöhnen wie er will, sondern wirkst eher ein bisschen wie David Hasselhoff in seinem letzten Video. Nur ohne die Selbstironie.
Dein
Sebastian
Der erste veröffentlichte Song des am 20. Januar erscheinenden, zehnten Soloalbums des Red Hot Chili Peppers-Gitarristen John Frusciante namens “The Empyrean” (das Album, nicht der Song) schwebt erneut über allem, was seine Hauptband in den letzten Jahren auf den Markt geworfen hat: Traumhafter, psychedelischer Rock (Frusciante, nicht die Chilis). Insbesondere der Schlusspart des 6-Minüters hat es in sich.
Anzuhören ist ‘Unreachable’ hier.
Man kann keine wirkliche Einleitung für eine Rezension zu diesem Album schreiben. Es wurde alles schon gesagt, alles wurde wieder und wieder geschrieben, jeder Witz tausendmal erzählt über das am längsten und am öftesten angekündigte und wieder verschobene Werk einer eigentlich längt zerfallenen, dann aber doch wieder neu aufgebauten Band um vielleicht den wichtigsten Rocksänger der späten 80er und frühen 90er Jahre neben Kurt Cobain. Wir reden über: Axl Rose. Den letzten echten Rockstar. Guns N’ Fucking Roses. “Chinese Democracy”. Wir starten abrupt:
“Chinese Democracy” ist nicht Axls Soloalbum, es ist kein Album voller kitschiger ‘November Rain’-Variationen oder elektronischer Industrial-Riffs, auch wenn diese Vorlieben des rothaarigen Frontmannes an mehreren Stellen deutlich werden. Es ist vielmehr klassisches Guns N’ Roses-Material, aufgepumpt auf Überlebensgröße, es klingt, als hätte man die damals schon vorzeitig als zu überladen bewerteten Alben “Use Your Illusion I & II” zusammenpresst, auf Steroidkur geschickt und in jeden einzelnen Song dieser Platte in ihrer Gänze hineingepackt. Es gibt, anders ausgedrückt, verdammt viel zu entdecken auf diesem Album, dessen Credit-Liste länger zu sein scheint als die abgedruckten Lyrics aller Songs zusammen, das aber geht nie zu Lasten der Songs selbst, die hier die wirklichen Stars sind: Der perfekte Sunset Boulevard-Pop von ‘Better’, die bluesig-beschwingte Piano-Ballade ‘Street Of Dreams’ (in der Live-Version bekannt als ‘The Blues’) oder das epische ‘Madagascar’ etwa sind eindeutig der Band zuordenbare Songs, die jeden alten Fan glücklich machen werden. Deutlich moderner klingen der komplexe Rockmetal-Gitarrenoverkill des Titeltracks oder der pure Sex von ‘If The World’, einem herausragend gelungenen Stück, das zwischen Beats und spanischen Gitarren extrem futuristisch und dennoch traditionell zugleich wirkt. Sicherlich gibt es ein paar kleinere Ausfälle auf der 14 Songs starken Platte, die man selbst als Fan nicht leugnen kann (etwa das vorab auf dem Soundtrack des Computerspiels “Rock Band 2″ veröffentlichte ‘Shackler’s Revenge’, das zu sehr nach einer Kreuzung aus den Nine Inch Nails und den alten Gunners tönt oder das insgesamt doch überkitschte ‘This I Love’, auf dem Axl sich richtig ausgiebig in Selbstmitleid und Liebeskummer suhlt), aber man muss festhalten, dass selbst diese paar weniger gelungenen Tracks noch deutlich auf Augenhöhe mit dem Meisten sind, was die richtig großen Rockbands uns in den letzten Jahren serviert haben. Dieses Album scheint alles zu sein, was man sich in seinen feuchtesten Fan-Träumen ausgemalt hat.
Natürlich ist “Chinese Democracy” trotzalledem nicht der Messias, der die Rockwelt im Alleingang retten wird oder der uns zurück in eine Welt beamen wird, in der Gitarrenmusik alle Charts dominierte, aber man hört jedes der 15 Jahre Arbeit, die in diesem Album stecken. Man hört die unfassbaren 13 Millionen Dollar, die für die Aufnahmen verbraten wurden, man hört die insgesamt 5 grandiosen Gitarristen, die auf dem Album am Werk sind (allen voran der gleichsam ominöse wie wahnsinnig talentierte Mann, der sich Buckethead nennt und dem Album so deutlich seinen Stempel aufgedrückt hat, wie es nur Slash vermochte, wenngleich dieser mit viel weniger Originalität zu Werke ging). Man hört all das und viel mehr auf “Chinese Democracy” und es ist vielleicht genau die Platte geworden, die es werden musste: Eine mit einer extremen Portion Perfektionismus bis in das kleinste Detail durchkonstruierte, größenwahnsinnige, bombastische, stellenweise wirklich geniale CD, die mit Pop, Rock, Metal, Beats, jeder erdenklichen Art von modernen bis klassischen Gitarrensolos, Piano- und Streichermelodien bis fast zum Zerbersten vollgestopft ist, aber dennoch nie wirklich überladen, sondern nur genau durchdacht wirkt, nie kitschig und nie irgendwie anbiedernd, kommerziell oder gar nur in die Vergangenheit schielend. Ganz im Gegenteil klingt dieses Album stellenweise verdammt modern und es wirkt weit entfernt von allem, was man simple Rockmusik nennen könnte. Wenn man “Chinese Democracy” hört, dann versteht man plötzlich, warum Axl Rose damals nicht mehr das Gefühl hatte, seine musikalische Vision mit den Hardrockertypen umsetzen zu können, die bis heute in den Köpfen der Menschen immer noch mit dem Namen Guns N’ Roses verbunden sind. Und trotzalledem, und das ist vielleicht die größte Überraschung, hat man bei “Chinese Democracy” auch das Gefühl, dass hier eine richtige Band am Werk wäre, auch wenn man sie aufgrund des Sounds des Albums spontan auf mindestens 15 Mitglieder schätzen würde. Den langweiligen, sich wiederholenden Altherren-Stadiorock, den Slash und Co. mit Velvet Revolver inzwischen auf bereits zwei Platten zelebriert haben, weist Axl Rose mit diesem Album jedenfalls mehr als nur in die Schranken. Die Guns N’ Roses des Jahres 2008 spielen locker zwei ganze Ligen weiter oben als eben jene Band, sind aber auch, und das ist vielleicht viel wichtiger als der direkte Vergleich mit den Ex-Mitgliedern, qualitativ auf deutlich höherem Niveau als die anderen beiden Dinosaurier des Genres, die 2008 neue Alben veröffentlichten, namentlich Metallica und AC/DC, deren aktuelle Platten, so hörenswert sie partiell sein mögen, sich im Grunde nur aus der Vergangenheit der Bands speisen. Guns N’ Roses hingegen blicken auf diesem Album maximal mit einem Auge in Richtung des Gestern, und das ist der Band, respektive dem ihr vorsitzenden Kontrollfreak, hoch anzurechnen.
Vielleicht war “Chinese Democracy” der längste Running Gag der Musikgeschichte, aber zuletzt lacht wohl nun doch noch Axl Rose. Eine annähernd perfekte Platte für das Ende des ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends. Sehr hörenswert.
8,5 von 10 Punkten.
Covenant – “Nexus Polaris”
(1998/Black Metal)
Auf den Höhepunkt des Erfolgs von aus der extremen Metal-Szene stammenden Bands wie Cradle Of Filth und Dimmu Borgir, die mehr wollten, die den Mainstream geradezu suchten: Musiker von eben den beiden Bands sowie von den damals eher progressiven Mayhem und Arcturus schließen sich zusammen, um ein völlig überdrehtes Symphonic-All-Star-Sci-Fi-Black-Metal-Album zu machen, das irgendwie das Ende der 90er im Black-Metal markiert, auf dem über Drachen und und fremde Planeten gesungen wird und das in seiner Überzeichnung, aber auch in seiner bisweilen genialen Musikalität bis heute seinesgleichen sucht. Dass die norwegisch-englische Zusammenkunft Covenant (die sich wegen Namensgleichheit mit einer Electronic-Band später in The Kovenant unmbenennen mussten) danach zunächst wieder zerfiel, dass nur die Kernmitglieder Nagash und Blackheart (inzwischen nennen sie sich zu ihrem neuen Sound passender Lex Icon und Psy Coma) übrig blieben, dass diese anschließend nichts mehr auf die Reihe bekamen und zu einer halben Rammstein-Kopie mit Marilyn Manson-Image verkamen, sei ihnen verziehen angesichts des weiterhin herausragenden Albums “Nexus Polaris”. 9/10
Anspieltipp: ‘The Last Of The Dragons’ (hier).
Mad Season – “Above”
(1995/Grunge)
Irgendwo zwischen Pearl Jam und Alice In Chains formte sich Mitte der 90er Jahre in der amerikanischen Grunge-Szene die Supergroup Mad Season, die es nur zu einem einzigen, extrem spannenden Album brachte. Dabei war es geradezu spekakulär, wer hier alles mitmischte: Layne Staley ist zu hören, Mike McCready, Mark Lanegan und Barrett Martin sind nur die prominentesten Namen. Bei den Planungen zum nie aufgenommenen, zweiten Album ging dann irgendwie alles schief und die Band trennte sich wieder, Layne Staley selbst entschied ein paar Jahre später, dass er doch lieber zu Kurt Cobain in die WG ziehen wollte. So bleibt das einzige Mad Season-Album “Above” eines der Highlights aus dieser wahnsinnig kreativen Zeit in Seattle und eine extrem düstere und depressive Version dessen, was Nirvana zuvor mit Pop und Punk gemischt an so gut wie jeden Rockmusikfan weltweit verkauft hatten. 10/10
Anspieltipp: ‘River Of Deceit’ (hier).
Muggs – “Dust”
(2003/Trip-Hop)
Dass der DJ der in den 90er Jahren den sogenannten Crossover mit anführenden Hip-Hop-Metaller Cypress Hill mit bürgerlichem Namen Lawrence Muggerud heißt, weiß so gut wie niemand. Dass er selbst Musik macht und im Jahre 2003 unter dem Künstlernamen Muggs ein lupenreines Trip-Hop-Album veröffentlichte, dass sich mit den richtig großen Namen der Szene messen kann, aber leider so gut wie keine Beachtung fand, wissen sogar noch weniger. Dabei ist “Dust”, so der Titel der Platte, ein Album, dass sich konzeptuell stark an Massive Attack anlehnt und diverse Gaststars versammelt, nicht weniger als eine echte vergessene Perle: Eine loungige, chillige, niemals platte und sehr kunstvolle Reise in die Welt der Verbindung von Beats und Melancholie, die nicht nur wegen der wenigen hochklassigen Veröffentlichungen in dem Genre zu den Alben zählt, die auf keinen Fall in der Bedeutungslosigkeit verschwinden sollten. 8/10
Anspieltipp: ‘Rain’ (hier).
Ich komme gerade nach Hause vom Konzert von Negură Bunget und Kathaarsys in der Markthalle Hamburg und stelle wieder einmal fest, dass die schwarzgekleideten, langhaarigen Fans von Extreme- und Black Metal-Bands die freundlichsten und angenehmsten Konzertbesucher überhaupt sind. Da wird nicht gedrängelt, niemand rempelt einen an, niemand filmt dauernd mit dem Handy, niemand grölt besoffen und/oder hirnlos herum und während der Songs herrscht andächtiges Schweigen statt dummem Geplapper. Man ließ mich sogar, ohne dass ich bei jedem Einzelnen hätte nachfragen müssen, bis ganz nach vorne, von wo aus ich in Ruhe meine Photos machen konnte. Großartig.
Ach ja: Die Show war natürlich ebenfalls sehr spannend. Ein paar Bilder gibt es in den nächsten Tagen hier im Blog zu sehen, die ausführliche Rezension erscheint in der kommenden Ausgabe des Legacy. Wer Negură Bunget mal antesten will, der folge bitte diesem Link, um sich ein wirklich wunderschönes Musikvideo der Band anzusehen und sich ihre phänomenale Musik anzuhören.
Der Rolling Stone hat als erstes größeres Magazin eine ausführliche Rezension des kommenden Guns N’ Roses-Albums “Chinese Democracy” online und vergibt 4 von 5 Sternen.
Zu lesen hier.
Es ist Realität geworden: Seite heute Mittag rotiert im amerikanischen Radio die erste Single des kommenden Guns N’ Roses-Albums “Chinese Democracy” (VÖ: 23.11.2008), dem ersten Album mit neuer Musik der Band seit “Use Your Illusion II” aus dem Jahr 1991. Der Titelsong der Platte ist zwar eine recht ungewöhnliche Wahl für die erste offizielle Veröffentlichung, weil der Song deutlich auf dem auf etwa einem Drittel der Platte vorherrschenden, neueren Gunners-Sound beruht (Axl singt mit einer tiefen Stimme, etwa wie bei ‘Mr. Brownstone’ und der Track braucht seine Zeit, um zu zünden), sollte aber dennoch die Vorfreude schüren. Die meisten der wirklich exzellenten Gitarren auf dem Song stammen im Übrigen von einem der herausragendsten und vielseitigsten lebenden Gitarristen, den so gut wie niemand kennt (und der einer meiner ganz persönlichen Helden ist): Buckethead.
Anzuhören auf der heute überarbeiteten, offizellen Webseite.
Gnarls Barkley covern den Radiohead-Song ‘Reckoner’ (vom 2007er Album “In Rainbows”) live in einer wirklichen Gänsehautversion.
Anzuhören hier.
Der Realeasetermin für den längsten Running-Gag der Musikgeschichte, namentlich das kommende Guns N’ Roses-Album “Chinese Democracy”, das seit mehr als 14 Jahren in se making ist, scheint, wenn man verschiedenen Quellen glauben schenken darf, endlich festzustehen: Billboard.com, die Webseite der offiziellen amerikanischen Charts, berichtet heute, fast übereinstimmend mit Berichten der letzten Wochen durch MTV, Rolling Stone und Anderen, dass die Veröffentlichung für den 23. November geplant sei.
Man sollte zwar auch angesichts dieser scheinbar fast offiziellen Meldungen skeptisch bleiben, da in diesem Jahrzehnt noch kein Jahr verging, in dem nicht ein vermeintliches Releasedatum für das Album kursierte, aber die überdurchschnittlich hohen Aktivitäten der Band um Axl Rose in den letzten Monaten sprechen doch deutlich dafür, dass tatsächlich eine Veröffentlichung in diesem Jahr angestrebt wird: So erscheint nach dem stark industrial-lastigen ‘Shackler’s Revenge’, das auf den Soundtrack des Videospiels “Rock Band 2″ erstmals zu hören war, in einigen Tagen mit ‘If The World’ ein zweiter neuer Guns N’ Roses-Track, dieses mal im Rahmen des Abspanns des neuen Ridley Scott-Films “Body Of Lies”. Auf dem Soundtrack wird der Song, der mehr nach dem klassischen Stil der Band klingt, allerdings genauso wenig enthalten sein wie man ‘Shacklers Revenge’ auf legalem Wege außerhalb des Videospiels hören konnte, was dafür spricht, dass es sich bei beiden Veröffentlichungen um kleine Testballons für die anstehende Promotion des richtigen Albums handeln könnte, das im übrigen, wenn man den Gerüchten glauben darf, in den USA exklusiv von Best Buy vertrieben werden wird. Welcome To The Jungle, Baby.
New Radicals – “Maybe You’ve Been Brainwashed, Too”
(1998/Pop/Rock)
Gregg Alexander, normalerweise primär als Songwriter hinter den Kulissen für verschiedenste große Chart-Acts aktiv (unter anderem Ronan Keating, Sophie Ellis-Bextor, Enrique Iglesias, Hanson, Geri Halliwell oder Melanie C) nam 1998 für ein Album selbst das Mikro in die Hand: “Maybe You’ve Been Brainwashed, Too” von den New Radicals, die sich direkt nach der Veröffentlichung der ersten Single aus dem Album wieder auflösten, ist bis heute ein Meisterstück des zeitlosen Pop. 8/10
Anspieltipp: ‘Someday We’ll Know’ (hier).
Daemonarch – “Hermeticum”
(1998/BlackMetal)
Die Portugiesen der Dark-Metal-Gruppe Moonspell hatten Ende der Neunziger kurzzeitig selbst die Nase voll davon, dass sie inzwischen von einer extremen Metalband zu einer ausgewaschenen Gothic-Rock-Gruppe mutiert waren und namen sich eine Auszeit, um unter dem Namen Daemonarch nochmal richtig den Teufel rauszulassen. Das Ergebnis war ein einzigartig-seltsames, hypnotisches Black Metal-Album, das tatsächlich, wie der Albumtitel versprach, hermetisch in sich abgeschlossen und kaum mit einer anderen Band vergleichbar war. 8/10
Anspieltipp: ‘Lex Talionis’ (hier)
Deltron 3030 – “Deltron 3030″
(2000/Hip-Hop)
Eine futuristische Supergruppe aus so illustren und kreativen Underground-Stars wie Kid Koala, Dan The Automator und Del tha Funkee Homosapien. Zwischendurch singt auch mal Damon Albarn von Blur, weswegen Deltron 3030 nicht zu Unrecht auch als Vorläufer der Gorillaz gelten, obwohl sie viel mehr sind als nur das. Ihr bisher einziges Album, das ebenfalls den Namen “Deltron 3030″ trägt und eine Konzeptplatte über eine düstere Zukunftsdystopie ist, bleibt bis heute ein übersehener Klassiker des Hip-Hops abseits des Mainstream. 10/10
Anspieltipp: ‘Time Keeps On Slipping’ (hier)
Kurz bevor er nur noch als fernes Echo in den Köpfen seiner hunderttausenden ehemaligen Fans vorhanden ist, meldet sich der ehemalige Rage Against The Machine-Frontmann Zack de la Rocha mit einem Paukenschlag zurück. Und auf die Pauke hauen darf dabei niemand Geringeres als der ehemalige The Mars Volta-Drummer Jon Theodore, ohne Zweifel einer der begabtesten lebenden Schlagzeuger im Rockbusiness. Erzählen wir die Geschichte von vorne: Seit ganzen acht Jahren kündigt de la Rocha immer mal wieder an, musikalisch immer noch aktiv zu sein und ein Soloalbum zu planen, irgendetwas davon zu hören bekam man aber nie wirklich. Seine ehemaligen Rage-Kollegen durchlebten in der Zwischenzeit eine neue Band namens Audioslave von der Gründung bis zur Auflösung, drei Alben inklusive. Jetzt, im Fahrwasser der kürzlichen Live-Reunion der alten Crossover-Helden kommt de la Rocha endlich auch in die Gänge: One Day As A Lion heißt die nur aus ihm und Theodore bestehende Band und die leider nur fünf Songs umfassende EP mit dem gleichen Titel ist mehr als nur bemerkenswert geworden: Auf den ersten Blick wirkt alles sehr old school, fast 80er: Zacks messerscharfer Sprechgesang, John Theodores grandioses Drumming, ein paar elektronisch anmutende, flirrende Gitarren dazwischen und recht offene, originelle Strukturen. One Day As A Lion wirken gleichzeitig extrem retro und total futuristisch, man scheint beim Anhören geradezu mit Händen greifen zu können, wo die kreativen Differenzen lagen, die ihn dazu führten, diese damals so große Band zu verlassen: Das hier hätte niemals unter dem Bandnamen Rage Against The Machine veröffentlicht werden können, dazu ist es viel zu verspult und experimentell. Man mag über die quantitative Unproduktivität (fünf Songs in acht Jahren) des früheren Superstars denken, was man will: Mit One Day As A Lion macht er im Gegensatz zu Tom Morello und Co, die sich zum Schluss bei Audioslave bei gemächlichem Altherren-Stadionrock ausruhten, sehr originelle, progressive, fast avantgardistische Musik, die von Bedeutung ist. Wenn man mit offenen Ohren die diese EP hört, dann wünscht man sich fast, dass die Rage Against The Machine-Reunion erst mal auf Eis gelegt wird, damit die beiden kreativen Köpfe, die hier am Werke sind, noch die Zeit haben, ein ganzes Album einzuspielen. Es könnte eine kleine Revolution werden.
9 von 10 Punkten.