Wort für Wort (VI)
“Ich will Dir etwas zu verdanken haben.” – “nix da / geh in die leere mein freund ..und du wirst sehn / eine welt fern jeder worte.”
Der zweite Teil des Zitats bleibt © E.T.
“Ich will Dir etwas zu verdanken haben.” – “nix da / geh in die leere mein freund ..und du wirst sehn / eine welt fern jeder worte.”
Der zweite Teil des Zitats bleibt © E.T.
“Letztes Wochenende war dieser andere Bekannte ausm Internet von mir da, von dem ich Dir erzählt habe.” – “Und, was habt ihr so gemacht?” – “Das ganze Wochenende gevögelt, was denn sonst?” – “Und jetzt ernsthaft?” – “Das ganze Wochenende gevögelt, was sollten wir denn sonst machen, reden oder was?”
“Also die Bilder, die Du von ihr gemacht hast, ich muss schon sagen: Darauf sieht sie zehnmal schöner aus als in der Realität.” – “Ich erklär Dir mal, warum meine Fotos besser sind als die der meisten Fotografen: Ich fotografiere nicht die Realität, ich fotografiere, was ich wahrnehme.”
“Loyalität ist das Wichtigste in einer Beziehung.”
“Das ist ein Boshaftigkeitsanruf. Immer, wenn Du mich in Zukunft mitten in der Nacht anrufst, ruf ich Dich früh um sechs Uhr an. So, und jetzt schlafen wir beide weiter.”
“Alle Mann ans Schlauchbot, wir gehen pilgern.”
Gute Frage.
Das Weblog “Die Irrlichterkette” ist der seit 2008 auf meiner eigenen Domain gehostete Umzug eines seit vor vielen Jahren auf Blogger gepflegten und eher privaten Netztagebuchs mit dem merkwürdigen Titel “Art, Love und schneeblinde Sinnwundheilung”.
Ich habe zwar aus Gründen der Vollständigkeit die meisten der Beiträge hier wieder ins System eingepflegt und neu verschlagwortet (über 1000 Stück), aber einige sehr alte Postings (vor Mai 2007) haben den Weg auf die neue Präsenz nicht geschafft. Das hat den schlichten Grund, dass sich mein Schreiben im Laufe der Zeit auf ein höheres Niveau bewegt hat und ich den ganz alten Kram einfach deutlich zu schlecht finde, um ihn weiter in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es sind auch so schon genug wirklich grauenhafte Passagen pathetischen Befindlichkeitsmülls aus früheren Jahren an Bord.